Die Burg Stadt Wehlen nimmt erstmals am Tag des offenen Denkmals teil.
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
www.tag-des-offenen-denkmals.de
Sonntag 11.09.22
10.00 bis 17.00 Uhr
11.00 und 14.00 Führungen
Die Burg Stadt Wehlen nimmt erstmals am Tag des offenen Denkmals teil.
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
www.tag-des-offenen-denkmals.de
Sonntag 11.09.22
10.00 bis 17.00 Uhr
11.00 und 14.00 Führungen
Das Landratsamt Sächsische Schweiz – Osterzgebirge als untere Forstbehörde hebt die Allgemeinverfügung vom 26.07.2022 (Az.: 145-861.21-W/055/22) gemäß § 13 Abs. 1, 2 und §§ 35, 37 SächsWaldG zum 07.08.2022 auf.
Für das Gebiet des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist das waldgesetzliche Betretungsrecht ab 07.08.2022 nicht mehr eingeschränkt.
Die Aufhebung der Allgemeinverfügung wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr.4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) für sofort vollziehbar erklärt.
Begründung:
Vom 06.08.2022 und bis zum 08.08.2022 sagt der Deutsche Wetterdienst eine geringere Waldbrandgefahr im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge voraus (Stand vom 05.08.2022, 06:00 UTC), wobei für alle Gemeinden im Territorium des Landkreises die Waldbrandgefahrenstufe 3 (mittlere Waldbrandgefahr) angegeben wird. Einschränkungen beim Betreten des Waldes aufgrund erhöhter Waldbrandgefahr sind daher nicht mehr notwendig und mit sofortiger Wirkung aufzuheben.
Das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge behält es sich ausdrücklich vor, das Betretungsrecht innerhalb des Brandbekämpfungsgebietes in der Hinteren Sächsischen Schweiz auch kurzfristig erneut einzuschränken.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Aufhebung der Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Hauptsitz: Schloßhof 2/4, 01796 Pirna), einzulegen.
Der Widerspruch gegen diese Allgemeinverfügung hat aufgrund der Anordnung gemäß § 80 Abs. 2 Nr.4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) keine aufschiebende Wirkung. Eine ganz oder teilweise Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung kann beim Verwaltungsgericht Dresden, Hans-Oster-Str. 4, 01099 Dresden beantragt werden.
Hinweis: Für die Hintere Sächsische Schweiz besteht weiterhin eine Betretungsverbot (siehe hier)
Endlich findet wieder der Naturmarkt in Stadt Wehlen am Sonntag, den 05.09. statt. Die Veranstalter Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz, Stadt Wehlen und Radfahrerkirche der Philippuskirchgemeinde sind froh, dass es in diesem Jahr eine weitere Auflage des liebevollen Marktes der regionalen Produkte der Sächsischen Schweiz geben kann.
Leider werden am Wochenende streikbedingt keine S-Bahnen fahren. So richten die Veranstalter den Markt besonders auf die Anreise mit dem Fahrrad aus.
Der Naturmarkt Sächsische Schweiz läutet am ersten Septembersonntag den Erntedank 2021 ein. Ein ganzer Tag steht zur Verfügung, um zu genießen, zu lauschen, zu verkosten, zu lernen, zu kaufen – einfach die Seele baumeln zu lassen. Die inzwischen 24. Auflage hält an 45 bunten Marktständen auch wieder neue Produkte bereit.
Nationalparkleiter Ulf Zimmermann: „Regionale Produkte, Kultur, geselliges Zusammensein sind wichtig für die lokale Identität. Wir leisten gerne unseren Beitrag und unterstützen die Bewirtschafter und Gestalter der Nationalparkregion indem wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen Marktplatz für ihre Produkte und Leistungen anbieten. Denn nicht nur der Mensch profitiert von den regionalen Produkten, sondern deren Anbau trägt zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft bei.“
Wo sieht man noch Tiere auf den Weiden? Haben die Bienen genügend Nahrung? Wissen wir, wie Landschaft schmecken kann? Fragen, welche zum regionalen Handeln anregen und einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Heimat unterstützen sollen. Konkrete Antworten finden sie dazu auf dem Markt.
Für das leibliche Wohl wird wie jedes Jahr getreu dem Motto kurze Wege – langer Genuss ausreichend gesorgt. Dabei achten die Organisatoren bereits bei der Umsetzung des Naturmarktes auf Nachhaltigkeit. Mehrweg und Verpackungsreduzierung sind die Zauberwörter. Besucher bringen bitte eigene Taschen und Beutel mit. Die Standbetreiber engagieren sich mit Kaffee aus der Porzellantasse und Wein aus dem Glas. So steigt der Genuss, das Auge trinkt mit und der Müllberg bleibt kleiner.
Das abwechslungsreiche Kulturprogramm auf der Bühne und in der Radfahrerkirche regt an, länger zu verweilen. Der Kirchgarten lädt als Kaffeegarten ein und auf den Elbwiesen warten die Naturerfahrungsspiele der Nationalparkverwaltung auf junge Marktbesucher.
Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Stadt Wehlen und der Philippuskirchgemeinde Lohmen für die erneute Unterstützung.
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
BusnotverkehrUnter https://www.wehlen-online.de/naturmarkt/ gehts direkt zum Programm!!
Es ist gelungen einen neuen Mitarbeiter für das Bad zu gewinnen, weshalb es ab Montag, 21.06. eine Rückkehr zu den üblichen Öffnungszeiten gibt. Das Freibad hat dann bis Ende August wieder von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, ehe im September die Nebensaison-Öffnungszeit von 10:00 bis 18:00 Uhr gilt.
Am kommenden Samstag, 05.06. wird das Wehlener Bad in die Saison 2021 starten!! Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, im Zusammenhang mit den derzeitigen Inzidenzwerten im Landkreis, muss jeder Badegast persönliche Angaben zur eventuellen Kontaktnachverfolgung machen und es gilt die Regel „Getestet, Geimpft oder Genesen“, was bei Betreten des Bades nachzuweisen ist.
Damit steht dem Badespaß eigentlich nichts mehr im Weg, doch er wird erheblich gedämpft, da bis auf Weiteres nur die tägliche Öffnungszeit von 12:00 bis 18:00 Uhr möglich ist. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass eine Kassiererin in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist und bisher kein Ersatz gefunden wurde. Deshalb steht für diesen Bereich vorerst nur eine Mitarbeiterin zur Verfügung. Aus diesem Grund an dieser Stelle nochmals der Aufruf:
Wir suchen befristet für die Badesaison 2021 (vom 01.06.2021 bis 31.10.2021) für das Freibad in Stadt Wehlen OT Pötzscha, welches sich in unmittelbarer Nähe der Elbe sowie des Haltepunktes der Deutschen Bahn befindet und von Einwohnern und Touristen gern besucht wird, eine/n
Mitarbeiter für den Kassenbereich (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet:
Wir bieten:
Wir erwarten:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Wehlen (stadt-wehlen@t-online.de) oder suchen das persönliche Gespräch mit Bademeister Hergesell.
Die Thomas Stelzer Gospel Crew gastiert am Sonntag, 04.10.2020 um 17:00 Uhr in der Radfahrerkirche
Kartenvorverkauf in der Touristinfo zum Preis von 14€!!
Der Sommer klopft noch mal an!! Aus diesem Grund der Hinweis, dass unser Bad bis zum 15.09. geöffnet hat…