Jetzt voranmelden und mitmachen!
Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie leben und arbeiten die Menschen? Wo werden neue Schulen oder Wohnräume gebraucht? Der Zensus 2022 gibt Antworten darauf. Er wird alle 10 Jahre EU-weit durchgeführt und ist maßgebend für viele finanz- und gesellschaftspolitische Entscheidungen.
Die Stadt Neustadt in Sachsen wird im Jahr 2022 durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit der Befragung beauftragt. Mit dem Zensus wird die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands durchgeführt. Dafür werden für den Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli 2022 im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte (Interviewer/innen) gesucht.
Sie werden im Rahmen der stichprobenartigen Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt und erhalten in der Regel ein Gebiet mit rund 100 zu befragenden Personen. Die Befragten sind gemäß § 25 Zensusgesetz 2022 zur Auskunft verpflichtet.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Besuch einer halbtägigen Schulung vor dem 15. Mai 2022
- Terminankündigungen
- Persönliche Befragung zum angekündigten Termin
- Begehung vor Ort
- Dokumentation der festgestellten Ergebnisse
- Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an die Erhebungsstelle
Voraussetzung:
- Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag (15. Mai 2022)
- telefonische und schriftliche Erreichbarkeit (E-Mail)
- gute Deutschkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Verschwiegenheit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
- sympathisches und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- zeitliche Flexibilität, Mobilität und gute Arbeitsorganisation
Wir bieten Ihnen:
- neben flexiblen Arbeitszeiten erhalten Sie für die ehrenamtliche Tätigkeit eine attraktive steuerfreie
Aufwandsentschädigung (ca. 450,00 EUR)
- eine umfassende Schulung und aktive Betreuung durch die Erhebungsstelle der Stadt Neustadt in
Sachsen
Über dieses Formular können Sie sich als Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für den kommenden Zensus 2022 vormerken lassen.
Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es per E-Mail oder Post an die
Örtliche Erhebungsstelle Zensus.
Kontakt:
Stadt Neustadt in Sachsen
Erhebungsstelle Zensus
Maxim-Gorki-Straße 11
01844 Neustadt in Sachsen
Tel: 03596 5090613 | E-Mail: zensus2022@neustadt-sachsen.de
Hinweis: Sie können die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist an die Örtliche Erhebungsstelle Zensus 2022, Neustadt in Sachsen, Maxim-Gorki-Straße 11, 01844 Neustadt in Sachsen oder per E-Mail an zensus2022@neustadt-sachsen.de zu richten.
Ab dem 25.01.2022, jeweils dienstags in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr können im Rathaus Stadt Wehlen die Parkkarten für 2022 abgeholt werden. Die hierfür fällige Gebühr in Höhe von 40,00 Euro ist in bar zu entrichten. Da die Erstellung schrittweise nach Posteingang der Anträge erfolgt, wird um vorherige Nachfrage unter 035024-70413 gebeten!!
In Ausnahmefällen kann die Parkkarte auch im Gemeindeamt Lohmen abgeholt werden. Hierfür ist im Vorfeld das Ordnungsamt bzw. die dort zuständigen Mitarbeiter Häntzschel oder Götze zu kontaktieren.
Sehr geehrter Herr Kollege Tittel,
ich möchte mich vorab entschuldigen für die verspätete Reaktion auf Ihr Spendenangebot. Zur kleinen Entlastung möchte ich anführen, dass wir derzeit zahlreiche Aufgaben erfüllen, die entweder nicht in unserem originären Zuständigkeitsbereich liegen (z.B. Müllentsorgung – eigentlich Kreisaufgabe) oder Neuland darstellen (z.B. Versorgung von Menschen mit warmem Essen an Infopunkten und Organisation von Helfercamps). Das alles muss geregelt werden mit verringertem Personal – wir haben leider massiv geschädigte Mitarbeiter*innen im Hause, die noch nicht wie gewohnt ihre Arbeitskraft einsetzen können.
Ganz vielen Dank für die von Ihnen angekündigte Unterstützung unserer Flutgeschädigten. Wir haben eine Spendenkommission gebildet. Mitglied sind zwei Beigeordnete und je ein Mitglied aus jeder im Stadtrat vertretenen Fraktion, also insgesamt sieben Personen. Dabei gehen wir zweigleisig vor:
Jeder geschädigte Haushalt hat 600 Euro Soforthilfe erhalten. Insgesamt haben wir rund 750 dieser Haushalte.
Besonders schwer Betroffene können einen Härtefallantrag stellen. Ausgefüllt wird dieser innerhalb von fünf Minuten. Je nach Betroffenheit (Keller, auch EG, auch Obergeschoss) werden hier individuelle Beträge geleistet. 100 % der Spenden werden ohne auch nur einen Cent Verwaltungsaufwand an Geschädigte weitergeleitet. Das können wir garantieren.
Aktuell laufen in vielen Haushalten noch die Bautrockner. Die nächste Schritte sind dann: Verputzen, Estrich legen, und viele Menschen warten auch noch auf die Heizung. Auch mein Haus ist noch ohne Heizung. Keller und EG waren überflutet, die Heizung zerstört. Gleichzeitig fehlt dann auch das warme Wasser.
Sorge habe ich vor der Herbst- und Winterzeit. Viele Menschen haben furchtbare, prägende Erlebnisse zu verarbeiten. Dies gelingt, solange bei guten Wetter die Arbeiten an der eigenen Wohnung verrichtet werden können. Wird es früher dunkler, kommt man ans Nachdenken. Und an das Verarbeiten der Erlebnisse. Professionelle seelsorgerische Hilfe ist zum Glück im gesamten Ahrtal unterwegs.
Lieber Herr Kollege Tittel,
gerne können wir auch einmal telefonieren. Alternativ lade ich Sie auf einen Besuch in Sinzig ein.
Die Spendenkonten sind die folgenden:
Volksbank RheinAhrEifel
IBAN DE57 5776 1591 0100 1830 01
KSK Ahrweiler
IBAN DE32 5775 1310 0000 3395 56
Ganz herzliche Grüße aus Sinzig und ein schönes Wochende
Ihr Kollege
Andreas Geron
Bürgermeister
Liebe Wehlener Einwohner – vor 3 Wochen hat die Stadt Wehlen zu Spenden für die Hochwasseropfer in Sinzig (Rheinland-Pfalz) aufgerufen und kann aktuell den Eingang einer beachtlichen Summe in Höhe von 18.835 Euro verzeichnen. Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft!!!!!
Für weitere Spender, hier nochmals die zu nutzenden Bankverbindung der der Stadtverwaltung Stadt Wehlen:
Kontonr.: 3 000 035 248
BLZ: 850 503 00
IBAN: DE25 8505 0300 3000 0352 48
BIC: OSDDDE81XXX
Zweck: Spende Sinzig
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Tittel
Bürgermeister
An dieser Stelle sei für Interessenten daran erinnert, dass auf dieser Homepage unter dem Reiter Rathaus und der Rubrik Amtliches unter anderem kommunale und private Immobilienangebote abrufbar sind.
Und HIER wäre der direkt Weg dahin.