Bild: [Constamtim Cassel, Wehlen] Das Erlebnisbad vor dem Hochwasser, kurz nach seiner Einweihung im Jahre 1999

Erlebnisbad Stadt Wehlen
nach knapp 10-monatiger Bauzeit :

(Wieder-) Eröffnung am Samstag, dem 31. Juli 2004

(Nach einem Artikel von Dr. Christian Neise und Michael Schulz (Projektkoordinator) in der Wehlener Rundschau vom August 2004)

     
 

Der Termin war – trotz mehrfacher Verschiebung – immer noch eine echter „Kampftermin“!

Und es sollte auch bis zur letzten Minute spannend bleiben: Ursprünglich war angedacht, bereits 10:00 Uhr zu öffnen. Am Sonnabend früh funktionierte aber plötzlich das Telefon nicht mehr, eine Situation, die im Falle eines Unfalls oder einer anderen Störung untragbar gewesen wäre, also Verschiebung auf den Nachmittag.

Bei Badchef  Lothar Weber lagen die Nerven schon früh wieder „blank“.

Dann endlich war es so weit: Alle Gäste, auch die, die vor dem Tor solange ausgehalten hatten, konnten endlich die langersehnte  Erfrischung im neuen - alten Erlebnisbad – bei herrlichstem Sonnenschein - genießen.

Es war aber auch „allerhöchste Eisenbahn“ bezüglich des Eröffnungstermins, eine weitere Verzögerung in den August hinein hätte vermutlich dazu geführt, dass das Bad dieses Jahr gar nicht mehr geöffnet worden wäre.

Andererseits folgten mindestens drei Wochen herrlichstes Badewetter, und die vielen Badelustigen wären sicher wieder in andere Bäder abgewandert.

Nicht nur wegen der ganzen Unsicherheiten wurde auch die eigentlich erwartete Eröffnungsfeier ganz fallen gelassen, das heißt, auf nächstes Jahr verschoben, wenn – ja wenn, wie geplant – nächstes Jahr unsere neue alte Badgaststätte wieder funktioniert.

Wenn unsere Planung aufgeht, soll sie ab neuer Badsaison im Mai 2005 geöffnet werden können. Dann werden auch die noch fehlenden Spielstätten, z.B. Klettergerüst, Volleyballspielfeld, Tischtennisplatte usw. wieder benutzbar sein, sodass auch unser Badfest wieder stattfinden kann.

An dieser Stelle allen Beteiligten herzlichen Dank für ihr Engagement, vor allem aber auch denen, die das Tempo und die Qualität unserer beteiligten Baufirmen immer wieder befördert haben, dass das Bad dann doch noch dieses Jahr öffnen konnte. Es war – wie gesagt – ein echter Kampftermin !

Wenn wir uns noch einmal an die schlimmen Tage im August 2002 zurückerinnern (siehe Bild), muss jedem klar werden, welche gewaltigen Geldmittel (Fördermittel und Spenden zusammen ca. 1,3 Mio Euro) und welche enormen Anstrengungen für den Wiederaufbau notwendig waren. Und die anfänglichen Querelen (ob nun Wiederaufbau oder Abriss) haben uns kostbare Zeit und Nerven geraubt.

 
     


Bild: (Dr. Neise, Stadt Wehlen): Das wiederaufgebaute Erlebnisbad, aufgenommen am 09.07.2006, von der Wilke-Aussicht.
Links neben der Rutsche das neue Technikgebäude mit Aufsichtsraum für den Schwimmmeister, weiter links: die neue
Badgaststätte und Imbissversorgung. Man sieht, dass die junge Rasenfläche durch die Hitze sehr gelitten hat.

Hier noch einige Hochwasserbilder, zum Vergrößern bitte draufklicken:


"Rutsche im Hochwasser"
  Bild: Karl-Heinz John

Badgebäude und Rutsche,
einen Tag vor dem Höchst-
stand des Hochwassers
Bild: Constantin Cassel



Noch ein Hochwasser-Bild:
Bad = unter Wasser,
aber Rutsche draußen
Bild: Constantin Cassel
   

zurück zur Startseitevon Stadt Wehlen