Hochwasserschutz in Stadt Wehlen
Stand: 07. Juni 2013


Stadt Wehlen, Häuser an der Mennickestrasse, am 17. August 2002 [Bild: Feuerwehr Stadt Wehlen]

Die Bilder und eigenen Erlebnisse vom Augusthochwasser 2002 sind noch in lebendiger Erinnerung,
da kommt im Januar 2003 eine neue Hochwasserwelle, die im Jahre 2005
und im März 2006 noch um einiges
übertroffen wird
.    >>>  zu den Bildern aus 2006        >>>  Die Stadt Wehlen am Terrassenufer in Dresden  
Ein ganz "normales Winterhochwasser" sagen die einen, die "Vorstufe zum Nächsten" sagen die anderen.
Zumindest diesmal waren die Hochwasserstege rechtzeitig da, die aus Hochwassergeldern kurzfristig
beschafft wurden.


 Bilder vom Januar 2003 - links: Bootsanlegestelle Eckert,  rechts: Telefonzelle Mennickestraße bereits wieder unter Wasser

>>> Hochwasser 2013 - Bilder 
    Anm.    Spendenaufruf und Kontoinformation nach Beratung des Spendenausschusses
     der Stadt Wehlen am 22.12. 2014 gelöscht.  Die Stadt Wehlen bedankt sich im Namen
          aller Geschädigten, die  von den Spenden bedacht werden konnten, ganz herzlich !

Informationsmöglichkeiten (Internet-Adressen),
die Wasserstände (Pegel) der Elbe und andere
wichtige Wetterinformationen liefern:

Hier können Sie sich u.a. über Pegelstände von verschiedenen Orten an der Elbe, ggf.
über frei wählbare Zeiträume - informieren. Die Darstellung der stündlichen Messungen
ist sowohl als Tabelle oder Graphik möglich  -  je nach Angebot des Dienstleisters.

1. Die Wichtigste:
     Staatliches Umwelt-Fach-Amt Radebeul / Landeshochwasserzentrum Sachsen:
     Stand:  02. Juni 2013

http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/7806.htm

     Informationen nur zum Pegel Schöna / Elbe - mit Prognose:

http://www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/hwz/MP/501010/index.html

2. "WetterOnline", Deutschlandwetter und Pegelstände der Elbe und anderer Flüsse
       (Metereologische Dienstleistungen GmbH)

http://www.wetteronline.de/pegel/pegelhtml/Elbe.htm

3. Deutscher Wetterdienst - Warnsituationen - Unwetterwarnungen für Sachsen und
     Deutschlandweit

http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/index.htm?Land=LZ00&Art=O

4. Tschechien, Pegelstände der Elbe - von Spindleruv Mlyn  bis  Usti nad Labem
       (in deutsch, Meßstellen in tschechisch):

http://www.pla.cz/portal/sap/de/index.htm

       Auswahl:  Usti nad Labem / deutsch:

http://www.pla.cz/portal/sap/de/PC/Mereni.aspx?id=1079&oid=5

Empfehlung: Die Seiten können aufgerufen werden durch anklicken der Internetadresse (Link)
auf "http://..."
Sie sollten sich obige Seite ausdrucken, zumindest den Teil mit den Internetadressen oder diese in die
"Favoriten" Ihres Internetbrowsers aufnehmen, damit sie die Adressen im Bedarfsfalle schnell zur
Hand haben.
Leider ändern sich die Adressen von Zeit zu Zeit. Wir werden aber bemüht sein, Ihnen hier immer die
aktuelle Adresse bereit zu halten.

Hinweise
an Haus- und Grundstücksbesitzer, nicht nur für (Neu-)Bauvorhaben:

Hochwasserschutzfibel
des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, die Sie von dessen Homepage herunterladen
(konnten) zum nachfolgenden Ausdrucken.
(Achtung: Dateigröße ca. 188 kB)
Hochwasserschutzfibel.pdf

                                 zurück zur Startseitevon Stadt Wehlen